Kommunionstorte (TM)
- Joanna
- vor 15 Stunden
- 4 Min. Lesezeit
Kommunion, Konfirmation, Taufe oder auch Firmung. Diese Torte wird auf jeden Fall für alle diese besonderen Anlässe passen.
Bitte lese sorgfältig das Rezept durch, viele Schritte benötigen eine Vorbereitungszeit.
Diese Kommunionstorte ist in der Zubereitung nicht schwer, durch die Bilder mit der Schritt für Schritt Anleitung wird sie garantiert gelingen und eure Gäste werden begeistert sein.
Bitte bedenke, dass bei dieser Torte der Biskuit zweimal gebacken werden muss, ein Schokobiskuit und ein weißer Biskuit.
Rezept für ca. 24-26cm Springform:

Biskuit dunkel:
7 Eier, Zimmertemperatur
1Pck Vanillezucker
250g Puderzucker
140g Mehl
1 TL Backpulver
40g Backkakao
etwas Saft, zum Tränken
Biskuit hell:
7 Eier, Zimmertemperatur
1Pck Vanillezucker
250g Puderzucker
140g Mehl
1 TL Backpulver
etwas Saft, zum Tränken
Schokocreme für die Füllung:
5 Becher Schlagsahne
4-5Pck Sahnesteif
ca. 8 EL Instantkakao
Mascarponecreme für die Füllung:
250g Butter, Zimmertemperatur
150ml gezuckerte Kondensmilch
250g Mascarpone
1Pck Gelatine Fix
rote Lebensmittelfarbe
ca.350g Obst, nach Wahl (z.B. Erdbeeren)
Buttercreme für die Umrandung:
500g Butter, Zimmertemperatur
2 Prisen Salz
2TL Vanilleextrakt
2 Dosen (je,400g) Milchmädchen
Drip:
200g weiße Schokolade
Außerdem:
Dekoration, je nach Anlass
Mandeln, gestiftet
Pralinen
Obst, nach Wahl
Blumen
Nützliche Helfer: Kleingeräte
Küchenutensilien und Zubehör findet ihr in meinem Amazon Shop.
Zubereitung:
Für den dunklen Biskuit:
Einen Tortenring 24 cm oder eine Springform 24 cm nur am Boden mit Backpapier auslegen.
In den Mixtopf den Rühraufsatz einsetzen. Eier, Puderzucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 10min/37°C/Stufe4 aufschlagen.
Danach weitere 6min/Stufe 4 OHNE Temperatur Eingabe schlagen.
Rühraufsatz entfernen. Den Teig in eine Schale umfüllen und Mehl, Backpulver und Kakaopulver durchsieben. Nur mit dem Spatel vorsichtig vermengen, bis keine Klümpchen zu sehen sind.
Backofen auf 160°C Ober/Unterhitze vorheizen.
Den Teig in die vorbereitete Form geben und ca. 45min backen. Backofen in dieser Zeit auf keinen Fall aufmachen! Nach dem backen den Teig ca.10min in Backofen stehen lassen, dann den Kuchen auf einen Rost abkühlen lassen.
Mein Tipp!
Ich lasse den Kuchen ca.30 min im Rahmen stehen, dann löse ihm aus der Form und lasse ihn komplett abkühlen.
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, zweimal waagerecht schneiden.
Für den hellen Biskuit:
Einen Tortenring 24 cm oder eine Springform 24 cm nur am Boden mit Backpapier auslegen.
In den Mixtopf den Rühraufsatz einsetzen. Eier, Puderzucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 10min/37°C/Stufe4 aufschlagen.
Danach weitere 6min/Stufe 4 OHNE Temperatur Eingabe schlagen.
Rühraufsatz entfernen. Den Teig in eine Schale umfüllen und Mehl mit Backpulver durchsieben. Nur mit dem Spatel vorsichtig vermengen, bis keine Klümpchen zu sehen sind.
Backofen auf 160°C Ober/Unterhitze vorheizen.
Den Teig in die vorbereitete Form geben und ca. 45min backen. Backofen in dieser Zeit auf keinen Fall aufmachen! Nach dem backen den Teig ca.10min in Backofen stehen lassen, dann den Kuchen auf einen Rost abkühlen lassen.
Mein Tipp!
Ich lasse mein Kuchen ca.30 min im Rahmen stehen, dann löse ihm aus der Form und lasse ihn komplett abkühlen.
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, zweimal waagerecht schneiden.
Für die Schokocreme:
Die Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen, nach und nach das Instantkakao zugeben, die Masse weiterschlagen bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Creme bis Weiterbearbeitung kalt stellen.
Für die Mascarponecreme:
Alle benötigen Zutaten für die Creme müssen mindestens ca.5 Stunden vor der Vorbereitung aus dem Kühlschrank rausgeholt werden.
Obst, nach Wahl klein schneiden, zur Seite stellen.
Die Butter in kleinen Stücken in eine Rührschüssel geben und so lange mit Rührgerät schlagen bis die Butter weiß und cremig geworden ist.
Unter Rühren nach und nach die gezuckerte Kondensmilch zugeben und bei gleicher Geschwindigkeit von dem Rührgerät die Masse weiterschlagen, anschließend die Mascarpone, Gelatine und Lebensmittelfarbe zufügen und die Masse kurz aufschlagen.
Das Obst vorsichtig unterheben.
Für die Buttercreme, für die Umrandung:
Die Butter in kleineren Stücken in eine Rührschlüssel geben und bei Zimmertemperatur richtig weich werden lassen.
Weiche Butter mit Salz und Vanilleextrakt schaumig weiß aufschlagen (ca.10-12min).
Unter Rühren nach und nach das Milchmädchen zugeben, weiter schlagen, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht.
Für die Fertigstellung:
Den ersten Biskuitboden (dunkel) auf einen großen Teller stellen, mit Saft beträufeln und mit einem Tortenring oder einer Tortenfolie umschließen. Die restlichen Böden mit Saft beträufeln und abwechseln mit Schokocreme und Mascarponecreme belegen und glattstreichen. Die Torte für ca.4 Stunden kalt stellen.
Danach den Tortenring/Tortenfolie vorsichtig lösen, oben und um die Torte drumherum mit Buttercreme bestreichen. Nach Wunsch kann die Torte mit Mandeln (gestiftet) belegt werden. Die Torte erneut für ca.2-3 Stunden kalt stellen.
Für den Drip:
Die weiße Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
Die Schokolade in eine Spritztülle füllen und oben an den Rand der Torte gleichmäßig verteilen, damit die Schokolade etwas herunterlaufen bzw. heruntertropfen kann.
Kuchen ca.5-6 Stunden kühlen, am besten über Nacht auskühlen lassen.
Je nach Anlass, kreativ dekorieren.
Ich wünsche euch gutes gelingen.
Viel Spaß beim Nachmachen.
Guten Appetit!
Beitrag enthält Werbung
Comments